Ein ungebetener Gast aus Spanien – Die Grippepandemie 1918-1920 im Bregenzerwald

Priv. Doz. Mag. Dr. Wolfgang Weber, FH Vorarlberg

Der vergleichende Blick in die Pandemiegeschichte des 20. Jahrhunderts hätte am Vorabend der Corona-Pandemie im 21. Jahrhundert mögliche Handlungsszenarien und alternative Handlungswege aufgezeigt, welche menschliche und ökonomische Ressourcen 2020/22 zielbewusster und schonender einsetzen hätte lassen als es realiter geschah. Einen solchen Vergleich lehnten die zeitgenössische Medizin, Politik und staatliche Verwaltung entrüstet ab, obwohl sie in ihrer Krisenkommunikation oft mit ebensolchen historischen Vergleichen operierten.

Der Vortrag richtet seinen Fokus auf die Geschichte von zwei Grippepandemien im 19. und im 20. Jahrhundert im Bregenzerwald. Indem er diese regional rekonstruiert, öffnet er einen komparativen Blick auf die Pandemiepolitik der Gegenwart und ermöglicht Antworten auf ungestellte, jedoch virulente Fragen der gegenwärtigen Gesundheitspolitik.

 

Foto: Dietmar Stiplovsek

Kurzbiografie: Priv. Doz. Mag. Dr. Wolfgang Weber, FH Vorarlberg ist studierter Historiker und war von 1994 - 2011 Leiter des Verwaltungsarchivs im Vorarlberger Landesarchiv in Bregenz. Seit 2005 ist er als Dozent an der Universität Innsbruck tätig. Er ist ausgewiesener Kenner der Vorarlberger Zeitgeschichte und hat sich in bereits mehreren Publikationen mit der Geschichte des Bregenzerwaldes beschäftigt. Darunter eine Publikation vom Nationalsozialismus im Bregenzerwald.

Dienstag, 12. April 2022, 19.30 Uhr, Rathaussaal Andelsbuch

Eintritt: frei

Anmeldung: katrin.netter@regiobregenzerwald.at